Im Rahmen der berufspraktischen Tage der Montessori Schule de La Tour in Treffen durfte Victoria im vergangenen September ein paar Tage in unserem Team mitarbeiten und ein wenig das Berufsbild der Architekten und Bautechniker kennenlernen. Ganz getreu dem Credo der Montessori Pädagogik haben wir versucht ihr die Gelegenheit zu geben, ein kleines Projekt zu bearbeiten. Was wäre da interessanter, als sich sein eigenes Traumhaus zu planen …
Victoria durfte ihre Vorstellungen mit der Entwurfssoftware SketchUp dreidimensional ausformulieren. Wir nutzen diese 3D-Software um Ideen und erste Entwürfe schnell zu digitalisieren. Die intuitive Bedienungsweise erleichtert es natürlich, dass auch Einsteiger rasch dreidimensionale Modelle erstellen können. Schon nach kurzer Anleitung ist es Victoria gelungen, eigenständig ihr „Traumhaus“ dreidimensional zu konstruieren.
Wer Victoria kennt, wird sich nicht wundern, dass es sich dabei um eine Seeimmobilie handelt. Das fertige 3D-Modell wurde dann in unserer Visualisierungssoftware in einer kleinen Seebucht plaziert und mit Bäumen, Pflanzen und Mobiliar ausgestattet. Anschließend wurden einige Bilder und sogar ein kurzes Animationsvideo gerendert (so nennt man den Prozess, wenn die Software die realitätsnahen Ansichten errechnet).
Architektonische Entwürfe müssen natürlich auch dem Auftraggeber präsentiert werden. Diese Rolle hat in diesem Fall Architekt Hermann Dorn übernommen und einen anerkennenden Blick auf die Projektmappe geworfen.
Wir bedanken uns bei Victoria für ihre Begeisterungsfähigkeit und ihr Interesse und würden uns sehr freuen, wenn die paar Tage im Trecolore Design Center den Grundstein für eine Laufbahn als Architektin oder Bautechnikerin sein sollten.
↗ Montessori-Schule de La Tour Treffen
↗ SketchUp ausprobieren